The open lab is available 24/7, we have all the equipment needed to support everyone's project. If we don't have the machines you need, we will find a way to access them. The main focus is to give technological access to artists and designers. We have the knowledge and technology to teach all interested folks how to solve their problems. Also there is an IT infrastructure to get things made from inside and outside the lab with no own computing power. Further we foster cooperation with other labs and institutions.
The main fields of our activities are knowledge sharing, providing infrastructure, art and culture, urban development, educational programs, and start-up support. Our focus in technology is on open software and open hardware use and development. The focus of our social interaction is to explore new ways to work and live together. We test out peer-to-peer networking and clustering of competence.
There are no limitations to access and use the lab. As we try to lower the hurdles to get started with any project, there are no initial fees or applications. Just join and get things made.
Das 3D Druckzentrum Ruhr ist eine unabhängige Forschungseinrichtung, die sich schwerpunktmäßig mit allen Facetten des 3D Drucks auseinandersetzt und eine große Bandbreite an Kompetenzen bündelt. Das Kernteam besteht aus IT-Ingenieuren, Projekt- / Eventmanagern und Designern / Kreativdienstleistern. Eine hohe technologische Kompetenz, sowie professionelle Projektabwicklung und Organisation bilden die Basis für die Bewältigung komplexer Aufgaben in Forschung/Entwicklung, Gestaltung und Präsentation, sowie Management und Prozesssteuerung.
Mit einem eigenen Forschungslabor und Atelier direkt in der Essener Innenstadt, ausgestattet mit 3D Drucktechnologien, sowie einer umfangreichen digitalen wie physischen Infrastruktur ist das 3D Druckzentrum Ruhr ein Ort, an dem Technologie und Kreativität sich zu ihrem vollen Potential entfalten können. Das internationale Netzwerk des 3D Druckzentrum Ruhr mit Kontakten in der ganzen Welt ermöglicht es, ein unbegrenztes Potential and innovativen Konzepten und professionellen Dienstleistern abzurufen.
Mit niedrigen Zugangs- und Einstiegshürden durch kostenlosen und freien Zugang zum Maschinenpark für Projektinitiatoren und sozial orientierte Projekte erweitert sich dieses Netzwerk ständig. Die Effizienz des 3D Druckzentrums ergibt sich durch Möglichkeiten des Coworking und einer hohen Maschinenauslastung, sowie einen Zugang zu Tages- und Nachtzeiten. Der Bildungsaspekt durch die Weitergabe von Fachwissen ohne Vorbedingungen an alle Interessierten, und der Austausch im gesamten Netzwerk ermöglichen schnelle Lösungen für verschiedenste Anwendungsbereiche.
Kooperationen mit Hochschulen in ganz NRW, mit Stadtentwicklern und Verwaltungen sowie sozialen Einrichtungen haben bereits ein breites Portfolio an abgeschlossenen sowie laufenden Projekten generiert. Ob interdisziplinäres Kunstprojekt, Austellungen, Entwicklung von Prototypen, Abwicklung von Großevents und Veranstaltungen, Bildungsworkshops, Bachelor- und Masterarbeiten zum Thema 3D-Druck, Consulting für private wie öffentliche Einrichtungen zu vielen Themen, das 3D Druckzentrum Ruhr leistet diese und mehr Services durch seine dezentrale Struktur und professionelle Partner schnell und nachhaltig.