Located in Moosburg, a rural community in the heart of Carinthia, Schallar2 provides excellent working conditions for creatives, free-lancers and other self-employees just 15 minutes away from the Wörthersee and the city of Klagenfurt.
Pursuing the motto "creativity is our future", the municipality of Moosburg established the co-working directly at the main square in 2014.
Schallar2 is a modern and spacious co-working space. It offers 9 individual workplaces and is equipped with a communal kitchen, coffee-bar, meeting room, fast wifi and a digital copier. In the basement of the building there is a workshop area and a large event and exhibition room.
Attracting a diverse crowd of freelancers, creatives, small startups and meandering digital nomads, the Schallar2 is for those who wish to work independently from each other and yet wish to be part of a dynamic community. There are regular organized events, workshops and lectures to attend where you can mingle and show-off your skills.
Non-binding and flexible, coworking at Schallar2 will give you the freedom to work how and when you want, within an inspiring creative community of companies primarily engaged in artistic and cultural ventures connected with technological, innovative and scientific creativity.
Unter dem Motto "Kreativität ist unsere Zukunft" fördert die Gemeinde Moosburg die Ansiedelung und Entwicklung des kreativ-wirtschaftlichen Milieus. Mitten im Multifunktionsgebäude am Dorfplatz ist ein neuartiges Gemeinschaftsbüro für Kreativschaffende und Selbstständige mit dem Namen „Schallar2“ entstanden, das jetzt fertiggestellt ist und ab Herbst 2014 sukzessive besiedelt werden kann.
Moosburg ist Gründungsmitglied des Vereins Zukunftsorte, einer Vernetzung der innovativen Gemeinden Österreichs untereinander und mit der Kreativwirtschaft. Moosburg ist die erste ländliche Gemeinde in Kärnten (und eine der ersten in Österreich), die diese Ansiedelung der Kreativschaffenden aktiv forciert. Unter dem Motto "Co-Learning - die neue Art des gemeinsamen Lernens" (© Stefan Leitner-Sidl) wird bei dem Projekt auch viel Wert auf die Vernetzung mit dem Bildungscampus gelegt.
Der großzügige und modern gestaltete Co-Working Space hat eine direkte Verbindung zum Dorfplatz und beinhaltet neun Arbeitsplätze, die einzeln zu mieten sind. Darüber hinaus gibt es eine Gemeinschaftsküche mit Café-Bar, einen Besprechungsraum mit großem Flat-Screen Bildschirm für Präsentationen, einen Digitalkopierer sowie schnelles Internet und WLAN. Im Keller sind eine eine Werkstätte sowie ein großzügiger Veranstaltungs- und Ausstellungsraum mit eingebautem Beamer untergebracht.